Kinderrechte

Kinder – und auch Jugendliche – haben Rechte! Diese sind in der UN-Konvention über die Rechte des Kindes festgeschrieben und von der Bundesrepublik Deutschland anerkannt. Dazu zählen bspw. Schutz- und Beteiligungsrechte. Eine kurze Übersicht können Sie hier einsehen (Downloads „Meine Rechte“) und natürlich noch mehr über Kinderrechte erfahren.

Kinder und Jugendliche über Ihre Rechte zu informieren und aufzuklären, sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben. Dazu bietet der Landesverband Thüringen e.V. bspw. den Kinder- rechtetag sowie eine Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche an. Aber auch Erwachsene haben die Aufgabe Kinderrechte umzusetzen und zu achten. Für Eltern bietet der Deutsche Kinderschutzbund die Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“ an.

Für die Umsetzung und Einhaltung der Kinderrechte sehen wir als Landesverband Verbesserungsbedarf in Thüringen und treten für eine Änderung der Thüringer Verfassung hinsichtlich der Kinderrechte ein. Diese werden dort aus unserer Sicht nicht hinreichend gewürdigt. Dazu hat die Mitgliederversammlung 2014 folgendes Papier verfasst und mit den Parteien im Landtag diskutiert. Ein erster Erfolg ist mit der Aufnahme in die Koalitionsvereinbarung erreicht.

Ein weiterer Erfolg konnte im November 2015 verbucht werden. Der Landtag verabschiedete die Änderung der Thüringer Kommunalordnung und stufte das Wahlalter auf 16 Jahre ab. Leider ist es nicht gelungen, die nötige ⅔-Mehrheit zu erreichen, um auch die Altersgrenze zu den Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Mehr dazu in der Pressemitteilung.

Kontakt

Anna-Maria Jakoby

Diplom-Pädagogin

Referentin Beteiligung und Beschwerde, Projekt Dein Megafon – Beratungs- und Ombudsstelle der Jugendhilfe in Thüringen, Starke Eltern – Starke Kinder®

Email
jakoby[at]dksbthueringen.de

Telefon
0361 230 002-70

Radiobeitrag

Einen kleinen „interaktiven“ Einblick in das Thema „Kinderrechte“ erhalten Sie in dem Beitrag der Radio-Kids, die für ein Interview beim Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. zu Gast waren. Das Ergebnis hören Sie hier: Radio Frei

Fortbildungen zum Thema