Kinderrechte und Medien | Teilhabe | Schutz | Befähigung!

Jedes Kind hat Rechte! Das sind ganz besondere Rechte, die in der UN-Konvention niedergeschrieben sind. Schutz ist wichtig für Kinder und auch, dass sie die Welt kennenlernen und mitgestalten können. Was viele nicht wissen: Kinderrechte gelten auch in digitalen Welten!

Wie kann das aussehen? Kinder müssen in ihren Kompetenzen gefördert und in ihren Rechten gestärkt werden. Kinder, die Medien kompetent nutzen, können ihr Recht auf Teilhabe, Bildung, Information, Unterhaltung und Spiel unbeschwerter und reflektierter ausüben. Gleichzeitig muss das Recht der Kinder auf Schutz der Privatsphäre, vor Grausamkeit, vor Ausnutzung und Verfolgung gewahrt sein.

Damit dies gelingen kann, sollen Eltern und Fachkräfte in medienerzieherischen Fragen unterstützt werden; Länder und Anbieter sollen digitale Räume kinderfreundlicher machen.

Wenn es um Medien geht, müssen sich Kinder einmal mehr auf uns Erwachsene verlassen können.

Der Fachtag widmet sich in Form von Vorträgen und Workshops dem Anliegen, wie durch Restriktion und Prävention die Umsetzung der Kinderechte in digitalen Welten gesichert werden kann. Er stellt in den Mittelpunkt, wie Kinder im Zusammenhang mit Medien einerseits ausreichend geschützt und andererseits befähigt und in ihren Teilhaberechten gestärkt werden können.

Die anschließende Podiumsdiskussion beleuchtet die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Garantieren der Kinderrechte im Digitalen, bilanziert Erreichtes und diskutiert aktuelle wie künftige Herausforderungen.

Mehr zum Programm

Zur digitalen Anmeldung geht es hier.