Der Kinderschutzbund bietet Ihnen auch in Krisenzeiten Fortbildungen. Sollten die aktuellen Verordnungen dies nicht zulassen, werden wir Ihnen Ausweichtermine anbieten oder die Fortbildung digital anbieten, soweit das möglich ist. Auch inhouse-Fortbildungen können wir Ihnen digital anbieten.
Mit Ihrer Anmeldung tragen Sie kein Risiko in Bezug auf eine Corona-bedingte Absage.
Fortbildungen
Vorurteilsbewusste Erziehung in der Kita
Der Anti-Bias Ansatz in Theorie und Praxis[mehr]
Sexualpädagogik in Kindertagesstätten
Die Frage nach dem Verhalten von Erwachsenen beim Baden, bei Toilettengängen oder Doktorspielen der Kinder führt unter Eltern und Pädagog*innen in Kindertagesstätten immer wieder zu Unsicherheiten.[mehr]
Sexualpädagogik in der Jugendhilfe
Neben dem Entdecken von Beziehung, Liebe und Sexualität, nimmt die zweitätige Fortbildung auch Reiz und Gefahren der digitalen Welt von Jugendlichen ins Visier. [mehr]
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (Inhouse)
Der „Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ ist sowohl im SGB VIII als auch im Thüringer Schulgesetz verankert.[mehr]
Kursleitung Starke Eltern - Starke Kinder
In der 4-tägigen Schulung wird das Konzept Starke Eltern - Starke Kinder® vermittelt sowie die Organisation und Durchführung der Elternkurse thematisiert. Jede Kurseinheit steht unter einem einprägsamen Motto und behandelt ein...[mehr]
Kinderschutzkonzepte in Einrichtungen entwickeln
In Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche einen Teil ihrer Lebenszeit verbringen, beginnt der Kinderschutz präventiv mit einem abgestimmten Schutzkonzept. [mehr]
Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns
Mit dieser Fortbildung wird Ihnen für die Arbeit mit geflüchteten Kindern ein vertiefendes Wissen zu kultursensiblem Arbeiten mit Kindern und ihren Familien sowie zu Trauma und Traumapädagogik vermittelt.[mehr]