Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen des Kinderschutzbund Thüringen
Beteiligung und Beschwerde in der Kita
Mitbestimmung ist ein in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenes Recht. Dieses trifft auf alle Kinder zu. Projekterfahrungen mit der Altersgruppe 10 bis 16 zeigen, dass Mitentscheidung bereits vor dem Schuleintritt...[mehr]
Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern
Psychische Gesundheit erwerben Kinder besonders dann, wenn Eltern das Bedürfnis nach Bindung, Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit erkennen, umsetzen und das Kind Liebe und Rückhalt im Elternhaus erfährt. Ziel dieser Weiterbildung...[mehr]
Sie suchen Vorträge von vergangenen Fachtagen
Diese finden Sie unter abgeschlossene Angebote[mehr]
Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach §§ 8a und 8b SGB VIII sowie § 4 KKG
Die insoweit erfahrene Fachkraft spielt in der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung eine zentrale Rolle. Sie soll das Gefährdungsrisiko zusammen mit den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der betroffenen Einrichtung einschätzen und...[mehr]
Kinderrechtetag / anl. des internationalen Tags für gewaltfreie Erziehung
Am 30. April ist jährlich der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Dieser Gedenktag wurde von der UN ins Leben gerufen. Er soll darauf aufmerksam machen, dass Kinder das Recht haben, in einer fürsorglichen, liebevollen...[mehr]
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Der „Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ ist sowohl im SGB VIII als auch im Thüringer Schulgesetz verankert.[mehr]