Fachtag "Gute Antworten auf Armut"
Nachdem auf dem Fachtag im letzten Jahr neue empirische Untersuchungen im Vordergrund standen, werden diesmal vor allem praktische Ansätze der Sozialen Arbeit zur Bekämpfung von Armut von jungen Menschen und Familien in den Blick genommen. Auch geht es darum, wie in kommunalen Zusammenhängen tragfähige und nachhaltige Strategien zur Minimierung von Armut und sozialer Ausgrenzung entwickelt werden können.
Armut drückt sich nicht nur in materiellen Existenznöten aus, sondern in vielfältigen Formen eingeschränkter gesellschaftlicher Teilhabe. Hier setzt die Tagung an und fokussiert Handlungsoptionen des Umgangs mit Armut und ihren Folgen. Dazu gehört eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, aber auch den Grenzen der Sozialen Arbeit in der gesellschaftlichen Debatte um Armutsbekämpfung.
Die Vorträge der Tagung können Sie hier nachlesen:
- Was bewegen Angebote und Konzepte der sozialen Arbeit zur Armutsbekämpfung? - Dr. Heinz-Jürgen Stolz, Institut für soziale Arbeit Münster
- Aspekte einer armutsbewussten Haltung in Kindertageseinrichtungen - Jessica Prigge, Universität Kassel, Forschungsprojekt „Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertagesstätten“
- Politische Aufgaben der Armutsprävention - Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Bundesverband